Teleskopprothesen: eine moderne Lösung für herausnehmbaren Zahnersatz
Teleskopprothesen bieten eine innovative und komfortable Lösung für den Ersatz von Zähnen, insbesondere, wenn nur noch wenige natürliche Zähne vorhanden sind. Sie kombinieren festsitzende und herausnehmbare Elemente zu einem effektiven Zahnersatz.
Was ist eine Teleskopprothese?
Eine Teleskopprothese besteht aus zwei Teilen: einer fest mit dem Zahn verbundenen Innenkrone und einer darauf passenden herausnehmbaren Außenkrone. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Entnahme der Prothese zur Reinigung, ohne die Stabilität und Funktionalität zu beeinträchtigen.
Vorteile einer Teleskopprothese:
- Belastung der verbleibenden Zähne: Teleskopprothesen nutzen die noch vorhandenen Zähne optimal und reduzieren das Risiko weiterer Zahnlockerungen.
- Ästhetik und Komfort: Die Befestigungselemente sind unsichtbar, wodurch die Prothese nicht als solche erkennbar ist. Dies steigert die Ästhetik und bietet hohen Tragekomfort.
- Erweiterbarkeit: Die Prothese kann leicht angepasst werden, falls weitere Zähne verloren gehen sollten.
Behandlungsablauf
- Zahnpräparation: Ähnlich wie bei einer Krone, werden die Zähne, die als Pfeiler dienen sollen, beschliffen. Dieser Schritt ist notwendig, um die Primärteleskope anzufertigen, die dann fest mit den Zähnen verbunden werden.
- Digitale Abdrucknahme: Mittels moderner Intraoralscanner wird ein präziser digitaler Abdruck Ihrer Zähne erstellt, der direkt an das zahntechnische Labor weitergeleitet wird.
- Herstellung der Prothese: Nachdem die Primärteleskope fertiggestellt sind, wird die Sekundärkonstruktion angefertigt, die genau auf die Primärteleskope passt und leicht darüber gleitet.
Materialien für Teleskopprothesen
- Primärteleskope: häufig aus Zirkondioxidkeramik, Gold oder Nichtedelmetall (NEM) gefertigt
- Prothesenkörper: besteht aus einer Kombination von Kunststoff und einem stabilen Metallgerüst
Kosten für Teleskopprothesen
Die Kosten für eine Teleskopprothese variieren je nach Material und Aufwand. Gesetzliche Krankenkassen bieten einen von der Restbezahnung abhängigen Festzuschuss, der je nach Vorsorgeverhalten erhöht werden kann. Detaillierte Informationen zu den Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten erhalten Sie gerne in unserer Praxis.
Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.