Kontakt
Bleaching

Bleaching Koblenz: professionelle Zahnaufhellung

Ein Bleaching, also das Aufhellen der Zähne, ist ein beliebtes Verfahren, um die Ästhetik des Lächelns zu verbessern. Viele Menschen streben nach helleren Zähnen, die vitaler aussehen und einen verjüngenden Effekt haben. In unserer Praxis bieten wir professionelles Bleaching an, das sicher und effektiv ist.

Bleaching

Wie funktioniert Bleaching?

Ein Bleaching kann auf zwei Arten durchgeführt werden:

  • Externe Anwendung: Hierbei werden Verfärbungen, die durch äußere Einflüsse wie Tee, Kaffee oder Nikotin entstanden sind, behandelt. Eine professionelle Zahnreinigung ist Vorrausetzung. Abhängig von der Intensität der Verfärbung werden unterschiedlich konzentrierte Bleaching-Lösungen, meist auf Wasserstoffperoxid-Basis, verwendet.
  • Internes Bleaching: Bei Verfärbungen, die durch eine unsachgemäße Wurzelkanalbehandlung entstanden sind, wird der Zahn von innen gebleicht. Dies erfordert das Öffnen des Wurzelkanals, das Entfernen aller Füllungen, das Einbringen des Bleichmittels für ein bis drei Tage.

Risiken des Bleachings

  • Überempfindlichkeit: Bleaching kann zu temporärer Empfindlichkeit gegenüber Kälte oder Wärme führen.
  • Reizungen: Die Behandlung kann das Zahnfleisch oder die Mundschleimhaut irritieren.

Wann sollte man von Bleaching absehen?

Patienten mit großen Kunststofffüllungen in den Frontzähnen, überempfindlichen Zahnhälsen, Schwangere und Personen mit Zahnspangen sollten vor einem Bleaching eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen.

Was kann man für weißere Zähne tun?

Neben regelmäßigem Bleaching ist eine gründliche (aber wenig abrasive) tägliche Zahnpflege entscheidend. Professionelle Zahnreinigungen, ein- bis zweimal jährlich durchgeführt, können helfen, oberflächliche Verfärbungen und Zahnstein effektiv zu entfernen.

Umgang mit Hausmitteln

Die Verwendung von Hausmitteln wie Natron, Backpulver oder Zitronensäure ist nicht zu empfehlen, da diese den Zahnschmelz schädigen können und zu langfristigen Schäden führen.

Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.