Kontakt
Zahnunfälle

Zahnunfälle bei Kindern

Ihr Kind hat einen Unfall im Mundbereich erlitten? Für eine erfolgreiche Heilung ist es entscheidend, dass die Regeneration des Gewebes schneller voranschreitet als die Vermehrung der Bakterien. Mundbakterien sind sehr aggressiv und können sich halbstündlich verdoppeln. Nach etwa 6 Stunden können sie sich bereits vertausendfacht haben. Der Heilungserfolg hängt maßgeblich davon ab, wie konsequent Sie und Ihr Kind die notwendigen Maßnahmen gegen Bakterienbildung umsetzen.

Zahnunfälle

Bitte befolgen Sie diese Anweisungen:

  • Vermeiden Sie breiige oder klebrige Speisen, um die Bildung von Belägen zu reduzieren und Infektionen zu vermindern.
  • Falls ein Antibiotikum verordnet wurde, nehmen Sie dieses bitte genau nach Anweisung ein und achten Sie auf eine gute Mundhygiene.

Für eine langfristige Kontrolle sind erforderlich:

  • Röntgenbilder, oft unmittelbar nach dem Unfall, insbesondere bei bleibenden Zähnen
  • Regelmäßige Vitalitätsprüfungen, um den Zustand der Zähne zu überwachen und notwendige Schritte rechtzeitig einleiten zu können.

Wir sind bestrebt, jeden Zahn zu erhalten. Allerdings sollte ein Milchzahn gezogen werden, wenn:

  • keine Heilung eintritt und
  • der Verbleib des Zahnes weiteren Schaden verursachen könnte.

Bei vollständig ausgeschlagenen Zähnen:

  • Ein Milchzahn wird nicht replantiert, wenn er komplett ausgeschlagen ist.
  • Ein bleibender Zahn sollte so schnell wie möglich replantiert werden. Bis zur Replantation sollte der Zahn idealerweise in einer Zahnrettungsbox aufbewahrt werden, die in Apotheken erhältlich ist. Alternativ kann der Zahn kurzfristig in einem Behälter mit kalter H-Milch gelagert werden. Bitte berühren Sie den Zahn so wenig wie möglich und fassen Sie ihn bestenfalls nur an der Krone an.

Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.