Zahnerhalt: Welche Füllung ist die richtige für Sie?
Bei der Wahl des richtigen Füllmaterials für die Reparatur eines beschädigten Zahnes bieten wir verschiedene Optionen an, die jeweils spezifische Vorteile bieten. Unser Ziel ist es, den Verlust weiterer Zahnsubstanz zu minimieren und somit die minimalinvasiven und langlebigsten Lösungen zu wählen, um Ihre Zahngesundheit nachhaltig zu sichern.
Amalgam: ein kontroverses Material
Amalgam ist bekannt für seine Langlebigkeit und wurde jahrzehntelang verwendet. Aufgrund der mechanischen Verankerung, über die es im Zahn hält, schwächt es den restlichen Zahn. Meistens durchziehen diesen Zahn tiefe Risse und es kommt irgendwann zu Zahnfrakturen. Es enthält zudem Quecksilber, was in einigen Ländern zu einem Verbot geführt hat und international unter Kritik steht. Aus gesundheitlichen und umweltbezogenen Gründen verwenden wir in unserer Praxis kein Amalgam mehr.
Kunststoff-Zement-Füllungen
Diese Füllungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen, sind jedoch weniger haltbar als Amalgam und müssen etwa alle zwei Jahre erneuert werden. Bei jedem Füllungsaustausch geht weitere Zahnsubstanz verloren, weswegen wir bestrebt sind, haltbarere Materialien zu verwenden.
Kunststoff-Keramik-Füllungen („Komposit“)
Diese Füllungen bieten eine höhere Haltbarkeit als Kunststoff-Zement und können direkt im Mund gefertigt werden. Sie ermöglichen eine minimalinvasive Arbeitsweise, bei der weniger Zahnsubstanz entfernt wird. Der Eigenanteil an den Kosten hängt von der Größe der Füllung ab, und es besteht eine gesetzliche Gewährleistung von zwei Jahren. Bei hochwertiger Verarbeitung und bei guter häuslicher Mundhygiene können Kompositfüllungen jedoch ein Vielfaches davon halten.
Vollkeramische Füllungen (Cerec®-Inlays)
Cerec-Inlays sind biokompatibel und stellen bei großen Defekten in unserer Praxis die beste Option dar, da sie eine exzellente Haltbarkeit und Ästhetik bieten. Diese Inlays werden computergestützt via CAD/CAM-Verfahren (Cerec®) außerhalb des Mundes gefertigt und können biomimetisch anhand der Analyse der restlichen Zähne die ursprüngliche, naturgesunde Zahnform wiederherstellen.
Die Verwendung eine 3D-Scanners ermöglicht, dass auf einen herkömmlichen Abdruck verzichtet werden kann. Nach ein bis zwei Stunden ist das Inlay fertiggestellt und kann befestigt werden. Diese Technik schont die Zahnsubstanz und erlaubt eine präzise Passform. Wir bieten auf Cerec-Inlays® bei regelmäßiger professioneller Zahnreinigung eine 5-jährige Garantie an. Bei guter Zahnpflege zu Hause können diese Inlays 10 bis 15 Jahre und länger halten.
Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.