Kontakt
Termin-Vorbereitung

Vorbereitung auf den nächsten Zahnarzt­termin

Liebe Eltern,
um den Erfolg der Behandlung zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihr Kind nicht selbst auf den Termin vorzubereiten. Es ist für den Behandlungserfolg förderlich, wenn Ihr Kind ohne vorgefasste Meinungen zu uns kommt. Auch wenn Ihre Absicht, Ihrem Kind vorab Informationen zu geben, gut gemeint ist, empfehlen wir Ihnen, sich auf unsere Erfahrung zu verlassen und uns in unserer Arbeit zu unterstützen.

Vor dem Termin

Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind vor dem Termin ausreichend isst (Ausnahme: Vollnarkose!). Es ist wichtig, dass Ihr Kind nicht hungrig ist, besonders wenn wir eine Betäubung durchführen müssen. Nach der Behandlung sollte Ihr Kind für eine bestimmte Zeit nichts essen, um nicht versehentlich die betäubte Wange oder Lippe zu beißen.

Falls Ihr Kind krank sein sollte, bitten wir Sie, den Termin rechtzeitig abzusagen. Für Behandlungen, die die Verwendung von Lachgas einschließen, ist eine freie Nasenatmung essenziell. Bei leichtem Schnupfen können Sie vorab ein Nasenspray verwenden.

In unserer Praxis

Sie sind herzlich eingeladen, während der Behandlung anwesend zu sein. Nehmen Sie auf einem unserer Elternstühle Platz und versuchen Sie, Ruhe und Gelassenheit auszustrahlen, was Ihrem Kind zusätzlich helfen wird.

Während der Behandlung

Vor der Betäubung wird das Zahnfleisch Ihres Kindes mit einem wohlschmeckenden Gel (von uns liebevoll „Zahnschlafmarmelade“ genannt) oberflächlich betäubt, sodass Ihr Kind die eigentliche Betäubung kaum bis gar nicht spürt. Das Anästhesiegerät wird so benutzt, dass die Aufmerksamkeit des Kindes nicht darauf gelenkt wird. Die Empfindungen nach der Betäubung erklären wir kindgerecht. Zur Sicherstellung einer hochwertigen Behandlung setzen wir einen Kofferdam oder einen „Absaugfisch“ (Dryshield) ein, der ein trockenes Arbeitsfeld schafft und Ihr Kind vor unangenehmen Geschmäckern und zu viel Wasser im Mund schützt.

Nach der Behandlung

Loben Sie Ihr Kind für seine Tapferkeit, das stärkt sein Selbstvertrauen und die Vorfreude auf den nächsten Termin. Sollte Ihr Kind durch die betäubte Wange oder Lippe irritiert sein, verwenden Sie unsere positiven Formulierungen (z.B. „lustiges Gefühl“, „die Wange schläft noch“). Ein Lutscheis kann ebenfalls zur Ablenkung und Aufmunterung dienen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind für mindestens zwei Stunden nichts isst. Bei großem Hunger und anhaltender Betäubung geben Sie Ihrem Kind ein sättigendes Getränk wie einen Milchshake oder Kakao oder weiche Kost wie Joghurt oder Pudding, die kein Kauen erfordert.

Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.