Karies zwischen den Zähnen: Röntgendiagnostik und Behandlung
Bei Ihrem Kind stehen die Zähne sehr eng zusammen? Das kann das Risiko einer sogenannten Zahnzwischenraumkaries („Approximalkaries“) erhöhen. Diese Bereiche sind weder für den Blick des Zahnarztes noch für die Zahnbürste zugänglich. Deshalb sind regelmäßige zahnärztliche Kontrollen und Vorsorgeuntersuchungen von entscheidender Bedeutung.
Milchzähne besitzen einen dünneren Schmelzmantel und einen geringeren Härtegrad als bleibende Zähne, was dazu führt, dass Karies hier schneller voranschreitet. Es ist wichtig, eine Zahnzwischenraumkaries zu entdecken, bevor sie mit dem bloßen Auge sichtbar wird. Daher sind Röntgenbilder bei Verdacht auf Karies oder bei erhöhtem Kariesrisiko in regelmäßigen Abständen unabdingbar, um eine Erkrankung auszuschließen oder frühzeitig zu erkennen.


Digitales Röntgen: Reduktion der Strahlenbelastung
In unserer Praxis bemühen wir uns um die Reduktion der Strahlenbelastung durch den Einsatz moderner Röntgentechniken. Wir arbeiten mit digitalen Röntgengeräten, die umweltfreundlich und strahlenreduziert sind. Die Strahlenbelastung bei diesen modernen Geräten ist so gering, dass sie mit der überall vorhandenen natürlichen Strahlung vergleichbar ist.
Approximalkaries kann auch den Nerv befallen
Wird Approximalkaries früh erkannt, bevor signifikanter Schaden entstanden ist, kann sie effektiv mit Füllungen behandelt werden. Sobald jedoch Teile des Zahns abgebrochen sind und die Karies möglicherweise den Nerv erreicht hat, ist eine umfangreichere Behandlung notwendig. In solchen Fällen kann eine Teilnervbehandlung, auch bekannt als Vitalamputation, oder Pulpotomie erforderlich sein. Anschließend wird der betroffene Milchzahn in der Regel mit einer konfektionierten Krone (silbern oder weiß) versorgt, da eine herkömmliche Füllung nicht mehr möglich ist.
Wenn in einem Zahnzwischenraum Karies festgestellt wird, besteht eine über 80%ige Wahrscheinlichkeit, dass weitere Kontaktflächen an anderen Zähnen betroffen sind. Dies unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Röntgenuntersuchungen als Teil der zahnärztlichen Vorsorge.
KI-unterstützte Röntgenauswertung
Neben der traditionellen Röntgendiagnostik setzen wir in unserer Praxis auch auf fortschrittliche Technologien wie die KI-unterstützte Röntgenauswertung. Wir arbeiten mit einem Tool, das speziell dafür entwickelt wurde, die Präzision unserer Diagnosen zu verbessern und die Effizienz der Bildauswertung zu erhöhen.
Vorteile der KI-unterstützten Röntgenauswertung:
- Erhöhte Diagnosegenauigkeit: Unser Programm nutzt künstliche Intelligenz, um feinste Anomalien in den Röntgenbildern zu erkennen, die möglicherweise über das menschliche Auge hinausgehen. Dies ermöglicht eine frühzeitige und genaue Erkennung von Karies, besonders in schwierig zu diagnostizierenden Bereichen wie den Zahnzwischenräumen.
- Schnellere Auswertung: Die KI-Technologie ermöglicht eine schnelle Analyse der Röntgenbilder. Dadurch können wir Ihnen und Ihrem Kind schneller Feedback geben und notwendige Behandlungen ohne Verzögerung planen.
- Verbesserte Aufklärung: Mit detaillierteren und visualisierten Darstellungen der diagnostischen Ergebnisse können wir die Zahngesundheit Ihres Kindes besser erklären und die Notwendigkeit von Behandlungen klarer kommunizieren.
Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.