Zahnextraktionen
Die psychische Verfassung Ihres Kindes, insbesondere seine Kooperationsbereitschaft, spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer Zahnextraktion. Ein entspanntes Kind erlebt den Eingriff wesentlich positiver als ein ängstliches Kind. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Kind vor und nach der Extraktion unterstützen können.
Vor der Extraktion:
- Leichte Mahlzeit: Geben Sie Ihrem Kind vor dem Eingriff eine leichte Mahlzeit, da es nach der Extraktion zwei Stunden lang nichts essen darf.
- Ehrliche Kommunikation: Versprechen Sie Ihrem Kind nicht, dass es nichts spüren wird. Auch bei vollständiger Betäubung kann ein Druckgefühl bestehen bleiben.
Nach der Extraktion:
- Essenspause: Ihr Kind sollte zwei Stunden nach der Extraktion nichts essen.
- Mundhygiene: Nicht spülen, um die Blutstillung nicht zu reduzieren. Die Zähne können normal geputzt werden, aber die Wunde sollte ausgelassen werden.
- Vermeidung bestimmter Lebensmittel: Kein Reis, Vollkornbrot, Nüsse, Körner oder Speisen mit harten, kleinen oder krümeligen Anteilen.
- Trinkgewohnheiten: Nicht mit dem Strohhalm trinken, um einen Sog zu vermeiden, der die Blutstillung beeinträchtigen könnte.
Platzhalter nach frühzeitigem Milchzahnverlust
Frühzeitiger Verlust von Milchzähnen kann die wichtige Platzhalterfunktion für die nachfolgenden Zähne beeinträchtigen und die Funktion sowie Entwicklung des gesamten Kauorgans stören. Daher empfehlen wir die Eingliederung eines Platzhalters. Die Wahl zwischen einem festsitzenden und einem herausnehmbaren Platzhalter muss individuell entschieden werden.
- Festsitzender Platzhalter: Dieser wird am Nachbarzahn über ein geklebtes Band befestigt und bewahrt eine Zahnlücke bis zum Durchbrechen des neuen Zahnes. Er kann bei Lockerung wieder befestigt werden.
- Herausnehmbarer Platzhalter: Sollte täglich, auch nachts und im Urlaub, idealerweise nicht weniger als 14 Stunden getragen werden.
Die Eingliederung eines Platzhalters hilft, den Raum für die nachwachsenden Zähne zu sichern und unterstützt eine gesunde Entwicklung des Kiefers Ihres Kindes.
Einen Termin können Sie telefonisch (+49 2630 9842949) oder online vereinbaren.